Wir sind der

Osten

Michael Mederacke

Michael Mederacke ist Film- und Fernseheditor und 1988 in Lutherstadt Wittenberg geboren und aufgewachsen.

Status: Michael wohnt aktuell in Leipzig.

Das Profil teilen:

Weshalb bist du zurückgekehrt?

Die Arbeitssituation in Ostdeutschland nach meiner Ausbildung war damals schwierig. In den kreativen Bereichen der Fernsehbranche gab es kaum feste Anstellungen, und in der Freiberuflichkeit wurden die Gagen immer geringer. Ich musste mich schweren Herzens von Leipzig verabschieden und zog nach München um. Nun, 13 Jahre später, sieht die Situation wieder besser aus, immer mehr Firmen entstehen in den neuen Bundesländern und bereichern das Leben vor Ort.

Wie gestaltest du die Zukunft?

Als Film- und Fernseheditor ist es meine Aufgabe, unterhaltsame, aufklärende, aber auch schwierige Themen einem größeren Publikum verständlich und interessant zu machen. Mein Handwerk ist mehr als das bloße Schneiden und Zusammenfügen von Bildern; es ist eine Kunst, die es vermag, die Essenz weltlicher und politischer Ereignisse zu destillieren und in einer Weise zu präsentieren, die die Zuschauer nicht nur informiert, sondern auch inspiriert und zum Nachdenken anregt. In den vergangenen Jahren haben die Medien viel Vertrauen verloren. Das muss sich wieder ändern, denn unabhängige und neutrale Medien sind in einer Demokratie unerlässlich.

  • 1988:

    Lutherstadt Wittenberg

  • Leipzig

  • München

  • 2024:

    Leipzig

Glaubst du, deine Wende-Erfahrung bzw. die Wende-Erfahrung deiner Familie hat dich auch für den Digitalen Wandel gewappnet?

4 von 5
Stimme gar nicht zu
Stimme voll und ganz zu

Fühlst du dich Ostdeutsch?

Nu. Es steckt einfach drin. Ich fühle mich ostdeutsch, weil meine Kindheit einfach ostdeutsch war. Aufgewachsen in Trebitz, einem kleinen Dorf im Landkreis Wittenberg, ist das auch nicht schwer. Täglich sieht man dieselben 800 Menschen, kennt jeden, respektiert jeden und feiert zusammen Feste. Bejubelt Tore auf dem Sportplatz und baut Wägen für den Straßenkarneval. Man wächst in seiner Gemeinschaft auf, die für einen nur dort existiert und die man immer wieder vermisst.

Wie beeinflusst dich deine ostdeutsche Herkunft?

Ich bin mit ostdeutschen Werten groß geworden. Lerne fleißig, sei freundlich, zuvorkommend, verständnisvoll und denke immer an die Gemeinschaft.

Was wünscht du dir für Ostdeutschland?

Ich wünsche mir endlich gleiche Lebensverhältnisse in Ost und West. Eine Lebensqualität, die in Chemnitz und Aachen annähernd identisch ist. Gerade der ländliche Raum in Ostdeutschland hat noch viel Nachholbedarf und benötigt Unterstützung. Es ist unverständlich, dass man mit dem ÖPNV gefühlt von München nach Hamburg kommt, aber im östlichsten Teil Sachsen-Anhalts nicht mal in das nächste Dorf. Alles wurde in den vergangenen Jahren zusammengespart, Ärzte werden immer seltener, das nächste Gymnasium ist 30 Minuten mit dem Auto entfernt und Einkaufsläden schließen allmählich. Es muss sich dringend was ändern.