Doreen Trittel
Doreen Trittel ist Künstlerin & Sachbearbeiterin und 1973 in Perleberg geboren und in Berlin Friedrichshain aufgewachsen.
Status: Doreen wohnt aktuell in Berlin.
Das Profil teilen:
Weshalb bist du gegangen?
Ich wollte einen neuen Ort erleben und habe 5 Jahre in Saarbrücken gewohnt. Dort und bei einem vorherigen Praktikum im Ausland bin ich zum „Ossi“ geworden. Dort habe ich angefangen, mich mit der DDR und Ostdeutschland zu beschäftigen. Auch habe ich dort, weg von Zuhause, angefangen zu mir zu finden. Als ich wieder nach Berlin kam, bin ich bewusst in den Westteil der Stadt gezogen, um innerlich das Gefühl zu haben, weiter zu gehen und wiederum einen neuen Ort kennenzulernen.
Wie gestaltest du die Zukunft?
Als mir bewusst wurde, dass mein Vater Hauptamtlicher Mitarbeiter bei der Stasi war, habe ich nicht nur meine Familiengeschichte sondern auch meine Kindheit in der DDR radikal hinterfragt und aufgearbeitet. Davon erzähle ich mit meinen Kunstwerken und als Zeitzeugin.
Glaubst du, deine Wende-Erfahrung bzw. die Wende-Erfahrung deiner Familie hat dich auch für den Digitalen Wandel gewappnet?
Fühlst du dich Ostdeutsch?
Ich bin in der DDR geboren und aufgewachsen. Meine Kindheit hat mich geprägt. Dort liegen meine Wurzeln, die ich trotz oder gerade wegen meiner intensiven Aufarbeitung lebe. Heute ziehe ich daraus auch meine innere Stärke und die Inhalte für den Großteil meiner Kunst und meines Contents auf Social Media.
Wie beeinflusst dich deine ostdeutsche Herkunft?
Ich habe lange mit meiner ostdeutschen Herkunft gehadert und sie auch versucht zu verstecken. Doch seitdem ich mich damit aktiv beschäftige, ziehe ich daraus auch meine Stärke und mein Selbstbewusstsein. Ich habe die Wende als sehr verunsichernd und beängstigend erfahren. Heute weiß ich, was ich gebraucht hätte und das nutze ich für den gegenwärtigen Wandel, für die Herausforderungen heute.
Was wünscht du dir für Ostdeutschland?
Ich wünsche mir nicht nur eine individuelle sondern auch eine gesamtgesellschaftliche Aufarbeitung sowie eine bereichernde und menschenfreundliche Nutzung der ostdeutschen Fähigkeiten für alle.