Wir feiern 5 Jahre #wirsindderosten!

Am 31. Januar haben wir gemeinsam mit rund 100 Gästen gebührend unser 5-jähriges Jubiläum gefeiert!  Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihren Geschichten dazu beigetragen haben, dass der Blick auf die ostdeutsche Region differenzierter wird.

Eröffnet wurde der Abend mit der Begrüßung der Gäste durch #wirsindderosten-Initiatorin Melanie Stein. Anlässlich des Jubiläums gab sie nicht nur einen Überblick über die Meilensteine, die die Initiative in den letzten 5 Jahren erreicht hat, sondern auch über die Herausforderungen, die Deutschland und besonders den Menschen in Ostdeutschland aktuell gegenüberstehen

 

 

Melanie Stein eröffnet den Abend. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Jessy James LaFleur, Spoken Word Artist aus Ost-Belgien, betonte in ihrer Keynote, dass es die Macher:innen vor Ort sind, die die Zukunft des Ostens positiv mitgestalten.

 

Spoken Word Artist Jessy James LaFleur bei ihrer Keynote. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Paneldiskussion mit Marieke Reimann, Jakob Springfeld, Mai-An Nguyen und Frederik Fischer

In der anschließenden spannenden Podiumsdiskussion diskutierten Journalistin Marieke Reimann, Aktivist Jakob Springfeld, Unternehmer Frederik Fischer und Theaterpädagogin Mai-An Nguyen über eine Vielzahl von Themen, die die Menschen in Ostdeutschland bewegen und über Lösungsansätze, um Ungleichheiten zu überwinden.

Marieke Reimann erklärte, dass die mediale Wahrnehmung des Ostens in den Medien durch mehr Ostdeutsche in Redaktionen und Verlagen verändert werden kann. Die Ungleichheiten in Führungspositionen, aber auch in Sachen Vermögen und Eigentum, die auch Frederik Fischer hervorhob, müssen mit mehr Sichtbarkeit und Mut zum Engagement überbrückt werden. Mai-An Nguyen verwies darauf, dass dieses Engagement auch heißt, junge Menschen in Entscheidungen einzubeziehen und sie aktiv durch Projekte zu unterstützen – nur dadurch kann auch langfristig Vertrauen zurückgewonnen werden. Nach Ansicht von Jakob Springfeld müssen positive Zukunftsvisionen in und über Ostdeutschland weiter oben auf der Agenda stehen und Menschen, die diese fördern, sichtbarer werden. Er dankte #wirsindderosten für die Arbeit, genau diese Projekte und Geschichten nach vorn zu bringen und damit die Vielfältigkeit des Ostens zu repräsentieren.

 

Mai-An Nguyen, Jakob Springfeld, Marieke Reimann, Melanie Stein und Frederik Fischer bei der Podiumsdiskussion. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Jakob Springfeld und Marieke Reimann. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Interaktion in Kleingruppen

In kleineren Gruppen hatten die Gäste dann die Möglichkeit, einige der Themen aus der Podiumsdiskussion noch weiter zu diskutieren: Wie gehen wir mit Vermögensungleichheit, Politikverdrossenheit, Landflucht und der Unterrepräsentanz von Ostdeutschen in Führungspositionen um? Wie können wir eine differenzierte mediale Berichterstattung und die Zivilgesellschaft stärken? Die vielfältigen Ideen und Lösungsansätze haben gezeigt: Veränderung beginnt im Austausch und im gemeinsamen Handeln.

 

Gruppenarbeit zum Thema „Repräsentanz in Führungspositionen“. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Gruppenarbeit zum Thema „Vermögensungleichheit“. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Präsentation der Lösungsansätze zur Frage „Was muss geschehen, damit Menschen in Ostdeutschland den Medien wieder mehr vertrauen?“. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Lina Mitschke von DaMOst präsentiert die Lösungsansätze zur Frage „Wie kann die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland gestärkt werden?“. Foto: Paul-Philipp Braun.

 

Ein herzliches Dankeschön!

Wir danken allen, die zu diesem besonderen Abend beigetragen haben – den Speaker:innen, den engagierten Diskussionsteilnehmenden und den vielen Gästen! An dieser Stelle möchten wir auch der Sparda-Bank Berlin eG und der Ausgründung Ostwerk sowie Dirk Thiele und Franz Neumann für ihren wertvollen Input und Support danken. Ein besonderes Dankeschön geht an Paul-Philipp Braun für die wunderbaren Bilder, Katja Reim für die kontinuierliche Berichterstattung seit Tag eins und an ProjectTogether für die großartige Location. 

 

Dirk Thiele von der Sparda-Bank Berlin eG und Franz Neumann von Ostwerk zusammen mit #wirsindderosten-Initiatorin Melanie Stein. Foto: Paul-Philipp Braun

Bericht über unsere Jubiläumsveranstaltung in der Superillu

Wir freuen uns, dass die Superillu bei unserem Jubiläum in Berlin mit vor Ort war und einen Artikel mit den Eindrücken des Abends geteilt hat.

 

Artikel in der Superillu.

 

Weitere Impressionen

Ausführliche Beiträge und Eindrücke zu unserem 5-jährigen Jubiläum findet ihr auch auf unserem Instagram- (Instagram-Beitrag) und LinkedIn-Profil (LinkedIn-Beitrag).

 

Bunte #wirsindderosten-Namensschilder gab es am Empfang. Foto: Paul-Philipp Braun

 

Austausch und Netzwerken in der #wirsindderosten-Community. Foto: Paul-Philipp Braun.

 

Viele Fragen aus dem Publikum an unsere Podiumsgäste. Foto: Paul-Philipp Braun.

 

Leckeres Essen gab es natürlich auch. Foto: Paul-Philipp Braun.

 

Musikalischer Ausklang des Abends mit der Leipziger Band 2er Sitz. Foto: Paul-Philipp Braun